französischer Schriftsteller und Drehbuchautor; Romane, Krimis, Drehbücher; Prix Goncourt 2013 für "Wir sehen uns dort oben", Auftakt einer Trilogie (weitere Bände "Die Farben des Feuers" und "Spiegel unseres Schmerzes")
* 19. April 1951 Paris
Herkunft
Pierre Lemaître wurde am 19. April 1951 in Paris geboren und wuchs in Drancy (Seine-Saint-Denis) auf. Seine Eltern arbeiteten als Büroangestellte.
Wirken
L. arbeitete viele Jahre als Literaturlehrer in der Ausbildung von Bibliothekaren. Erst im Alter von 55 Jahren veröffentlichte er seinen ersten Roman, den Krimi "Travail soigné" (2006) um einen Serienmörder, der nach dem Vorbild berühmter Romanmorde vorgeht. Es folgten mehrere preisgekrönte Kriminalromane, die in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden und in denen häufig der Pariser Kommissar Camille Verhoeven ermittelt. Die britische Times bezeichnete L. einmal als "neuen Stieg Larsson" (zit. n. ZEIT, 1.12.2014). Auf Deutsch erschienen u. a. L.s Krimis "Der kalte Hauch der Angst", "Ich will dich sterben sehen" und "Opfer". Daneben schrieb L. auch einige Drehbücher für das französische Fernsehen.
Mit dem vom Nov. 1918 bis Juli 1920 spielenden Roman "Au revoir là-haut" gelang L. der internationale Durchbruch. Das 2013 mit dem ...